Vereinsarbeit

Unsere Mitglieder

„Das Vertrauen in Unternehmen ist für eine funktionierende Wirtschaft ebenso unerlässlich wie das Vertrauen zwischen Unternehmen und seinen Kunden. In der zunehmend vernetzten Welt kommt der Sicherheit im Cyberspace eine wachsende Bedeutung zu. Der gemeinsame Austausch im G4C-Mitgliederkreis ist wichtig, um Entwicklungen früh zu erkennen und Lösungen zum Schutz zu etablieren.” Christian Funk, Leiter Information Security, SCHUFA Holding AG

Unsere Kooperationen

Institutionalisierte Zusammenarbeit von Privatwirtschaft & Sicherheitsbehörden

Das Thema Informations- und Cybersicherheit wird für Unternehmen immer wichtiger. Gründe dafür sind die hochgradige Vernetzung der Geschäftsprozesse und die damit einhergehende Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen.
In den letzten Jahren hat die Anzahl und die Qualität von Cyberangriffen kontinuierlich zugenommen. Und damit auch die Gefahr, dass diese Angriffe erfolgreich sind.
Prävention von Cyberkriminalität funktioniert deshalb nur in Kooperation. Hier unterscheidet sich G4C von anderen existierenden Netzwerken und Allianzen.

Der Verein arbeitet mit hochspezialisierten Teams aus dem BKA und dem BSI interdisziplinär zusammen. Vereinsmitglieder und Partner arbeiten gemeinsam unter einem Dach.
Der Verein bündelt Wissen, Kompetenz und Erfahrung und macht sie für seine Mitglieder praktisch nutzbar. Die Kooperation mit dem BKA und dem BSI ermöglicht dabei schnellen und effektiven Informations- und Wissenstransfer zu potenziellen Bedrohungen.
G4C und seine Mitglieder erarbeiten in Kooperation mit dem BKA und BSI Präventionsmaßnahmen, die den Schutz der IT der Unternehmen verbessern und die Gefahr von illegalen Angriffen minimieren.